15. Januar 2025
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) ist eine weltoffene und vielfältige Metropole. Als historische Hafenstadt war die FHH in ihrer Geschichte traditionell ein Ort, an dem Seefahrende zusammenkamen und sich Menschen aus Europa und der ganzen Welt niederließen. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem einsetzenden Wiederaufbau begann...
14. Januar 2025
Am 19. September 2024 hat der Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Bürgerschaft eine Selbstbefassung gemäß § 53 Absatz 2 der Geschäftsordnung der Hamburgischen Bürgerschaft zum Thema "Reproduktive Gerechtigkeit" durchgeführt. Anlass der Selbstbefassung waren die Situation und die Unterstützungsmöglichkeiten für...
30. Dezember 2024
Im Rahmen des "Runden Tisches Innenstadt" wurden Ende 2023 die Ergebnisse des Werkstattverfahrens zur Entwicklung der Domachse in Hamburg vorgestellt. Dabei geht es um das Verbindungsstück zwischen Altstadt und HafenCity, das auch die Brandstwiete und den anliegenden Hammaburg-Platz umfasst. Ziel des Werkstattverfahrens ist es, durch...
11. Dezember 2024
Haushaltsplan 2025
Einzelplan 9.2
Produktgruppe 283.01
Zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit vergibt die Hamburgische Bürgerschaft Mittel aus der Tronc-Abgabe an soziale Einrichtungen und Projekte sowie Stiftungen und Initiativen, die sich mit großem Einsatz und Engagement um die Belange von Kindern und Jugendlichen, den...
04. Dezember 2024
Haushaltsplan 2025
Einzelplan 9.2
Produktgruppe 283.01
Zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit vergibt die Hamburgische Bürgerschaft Mittel aus der Tronc-Abgabe an soziale Einrichtungen und Projekte sowie Stiftungen und Initiativen, die sich mit großem Einsatz und Engagement um die Belange von Kindern und Jugendlichen, den...
04. Dezember 2024
Haushaltsplan-Entwurf 2025/2026
Einzelplan 6.1
Hamburgs Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik wird bundesweit außerordentlich geschätzt. Die kooperative Wohnungspolitik mit dem Bündnis für das Wohnen, die Entwicklung im Hamburger Osten sowie entlang der Magistralen und die großen Stadtentwicklungsgebiete werden aufmerksam verfolgt....
04. Dezember 2024
Hamburg ist mit über 300 kulturellen Einrichtungen eine der attraktivsten Kulturmetropolen Europas. Die Vielfalt der kulturellen Angebote verschafft allen Hamburger:innen ein großes Stück Lebensqualität sowie die Möglichkeit zu kultureller Teilhabe und Bildung. Die zahlreichen Einrichtungen, Projekte und Initiativen des Hamburger...
04. Dezember 2024
Hamburg ist eine weltoffene und liberale Stadt. Hier leben Menschen verschiedenster Herkunft, Identitäten sowie kultureller und sozialer Hintergründe gut zusammen. Als rot-grüne Regierungskoalition setzen wir deshalb weiter auf unsere moderne und erfolgreiche Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik. Wir wollen sicherstellen,...
04. Dezember 2024
Mit der Drucksache 22/16347 hat der Senat den Entwurf eines Gesetzes zum Neuerlass der Hamburgischen Bauordnung und zur Änderung des Hamburgischen Abwassergesetzes vorgelegt. Ziele sind unter anderem die Hamburgische Bauordnung (HBauO) weiterzuentwickeln, die notwendige Harmonisierung auf Grundlage der Musterbauordnung herbeizuführen und...
13. November 2024
Das Wildgehege Klövensteen ist ein beliebtes Ausflugsziel in Altona und hat seit der Sanierung weiter an Beliebtheit gewonnen. Auf 24 Hektar können verschiedene Tierarten wie Dam- und Rotwild, Wildschweine und Mufflons sowie in Gehegen Frettchen und verschiedene Greifvögel betrachtet werden. Neben den Tieren umfasst der Klövensteen auch...