+

CHANCENGLEICHHEIT

Barrieren abbauen

Die ganze Stadt im Blick
Altona weiter vorn

Gabi Dobusch

Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft

Verloren im Netz? Wer googelt, kommt bei "Hamburg.de" nicht weit!

Im Zuge des neuen Internetauftrittes von hamburg.de seit dem 1. August ergeben sich häufig Probleme bei der Verlinkung zu den Portalinhalten, für die die Freie und Hansestadt Hamburg verantwortlich zeichnet.
Suchanfragen über gängige Suchmaschinen wie beispielsweise Google führen oftmals gar nicht direkt zu der inhaltlich passenden Website, sondern nur auf die Startseite von www.hamburg.de, oder zu veralteten Inhalten. Auch wer mit "Bookmarks" beziehungsweise "Favoriten" arbeitet, hat derzeit häufig Pech auf "hamburg.de". Viele der bejubelten Klicks nach dem Relaunch des Portals dürften auf das verzweifelte Hin- und Herklicken auf der Suche nach den Inhalten zurückzuführen sein, die über Suchmaschinen oder Linklisten nicht mehr aufrufbar sind.
Die so genannte interaktive Community "Mein HAMBURG.DE" ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern zwar Videos und Fotos einzustellen, Artikel zu kommentieren, Joggingpläne zu erstellen oder Werbung im "Branchenbuch für Hamburg" zu platzieren, Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, frei und unabhängigen Informationen- und Meinungsaustausch zu betreiben und sich somit aktiv politisch zu beteiligen, gibt es hingegen nicht.
Der Senat hat der Bürgerschaft am 29.11.2007 die Veränderungen bei hamburg.de in groben Zügen geschildert. (Vgl. Drs. 18/7823, Seite 11)

Ich frage den Senat:
1. Ist die Stadt Hamburg finanziell an dem Relaunch von hamburg.de beteiligt?
a. Wenn ja, in welcher Höhe?
b. Wenn ja, aus welchem Haushaltstitel wurden diese Kosten bestritten?
c. Wenn nein, wer trägt hierfür die Kosten?
2. Ist der Senat über die oben genannte Problematik bei der Verlinkung informiert?
a. Wenn ja, was wird der Senat tun, um diese Problematik zu beheben?
b. Wenn ja, wie lange wird es dauern diese Problematik zu beheben?
c. Wenn nein, was sind die Gründe dafür?
3. Welche Aufgaben übernahmen welche Hamburger Fachbehörden bei der Darstellung der jeweiligen Behörde auf der Website?
4. Müssen im Zuge der Neugestaltung von hamburg.de die Inhalte der Fachbehörden in einem neuen Programm o.ä. neu eingepflegt werden?
a. Wenn ja, welches Programm ist dies?
b. Wenn ja, erfolgt diese Neueingabe durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörden oder durch externe Kräfte?
c. Wenn ja, wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend geschult? In welchem Umfang erfolgten diese Schulungen in den jeweiligen Behörden?
d. Wenn nein, wie wurde sonst Sorge getragen, dass die bestehenden Inhalte auf der neuen Website zu finden sind?
5. Sind alle bisher auf den jeweiligen Behördenseiten verfügbaren Informationen inzwischen eingepflegt?
a. Wenn ja, seit wann?
b. Wenn ja, in die alte oder in eine neue Seitenstruktur?
c. Wenn nein, warum nicht und wann wird damit gerechnet?
6. Welches sind die wichtigsten hundert Webseiten, von denen auf die Inhalte auf hamburg.de, für die die FHH verantwortlich zeichnet, verwiesen wird?
7. Sind die einzelnen Behörden und Partner (öffentliche Unternehmen/ Zuwendungsempfänger/ Projektträger) der Stadt Hamburg im Vorwege über das Verlinkungsproblem informiert worden, so dass sie rechtzeitig reagieren und ihre Verlinkungen erneuern konnten?
a. Wenn ja, wie und wann ist das geschehen?
b. Wenn nein, warum ist dies nicht geschehen?
c. Wie viele Ressourcen müssen diese für Anpassung ihrer Webseiten auf die neuen Gegebenheiten auf hamburg.de aufwenden und wurden zusätzliche Ressourcen bereitgestellt bzw. bewilligt?
8. Warum ist dieses Problem aufgetreten, und hätte es nicht durch technische Vorkehrungen verhindert werden können?
9. Gibt es das auf hamburg.de zugängliche Dokument "Denken Sie um: Unser neues Internet" auch in Papierform für die Bürgerinnen und Bürger?
a. Wenn ja, in welcher Form und in welchem Umfang gibt es dieses Dokument?
b. Wenn ja, wie wird dieses Dokument den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht?
c. Wenn nein, was sind die Gründe hierfür?
d. Wenn nein, plant der Senat ein solches Dokument?
10. Sind alle Internet-Kurzadressen, wie z.B. www.hamburg.de/europa oder www.gesundheit.hamburg.de, die zu Inhalten der Fachbehörden führen, inzwischen in die Neuauflage von hamburg.de integriert?
a. Wenn ja, seit wann?
b. Wenn nein, welche sind bereits integriert, welche nicht?
11. Bietet die neue Benutzeroberfläche von hamburg.de außer den eingangs erwähnten Elementen wie z.B. die Veröffentlichung einer persönlichen Joggingstrecke, echte Elemente von E-Partizipation?
a. Wenn ja, welche sind dies und wo sind sie auf der Website zu finden?
b. Wenn nein, warum ist dies nicht geschehen?
c. Wenn nein, plant der Senat ein solches Element um den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr in die aktive Politik mit einzubeziehen?
12. Mit welchen Aktivitäten und Ressourcen unterstützt der Senat Bürgerplattformen wie bürgernetz.org oder h-a-m-b-u-r-g.de bei ihrer Arbeit?

Kleine Anfrage

Hamburgische Bürgerschaft
13.10.2008
Drucksache: 19/1273

Von den Abgeordneten:
Gabi Dobusch

Antwort des Senats



DATENSCHUTZ