31. Mai 2023
Die HipHop Academy Hamburg wurde 2007 in Billstedt gegründet und bietet ganzjährig kostenlose Trainingsprogramme in allen wichtigen Bereichen der Hip-Hop-Kultur an.
Aktuell nehmen über 800 Jugendliche in Bergedorf, Billbrook, Billstedt, Blankenese, Eilbek, Eißendorf, Farmsen/Berne, Hafencity, Hammerbrook, Horn, Jenfeld, Kirchdorf,...
24. Mai 2023
Ambient Assisted Living-Systeme (manchmal auch Active Assisted Living), abgekürzt AAL, sind technische Systeme, die das Leben eingeschränkter Menschen in ihrem Wohnumfeld erleichtern. Der Zweck der AAL-Systemen ist es, das Wohnumfeld alltagsunterstützend und barrierefrei zu gestalten, sodass dank der technischen Assistenz ein...
26. April 2023
Der Bezirk Bergedorf hat derzeit ca. 131.000 Einwohnende. Bergedorf ist ein wachsender Bezirk. Mit dem 105. Stadtteil Oberbillwerder befindet sich in Bergedorf das zweitgrößte Stadtentwicklungsgebiet Hamburgs. In den nächsten Jahren sollen in Oberbillwerder bis zu 6.000 neue Wohnungen und 5.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Zudem sind...
12. April 2023
Das Bürgerhaus im RISE-Gebiet Osdorfer Born / Lurup ist eine Begegnungsstätte für bürgerliches Engagement und kulturelle Aktivitäten sowie für Beratungs- und Bildungsangebote im Osdorfer Born. Mit der Fertigstellung des Bürgerhaus Bornheide 2013 wurden nach langer Planung viele Angebote im Osdorfer Born "unter einem Dach" vereint. Es ist...
12. April 2023
Frau Professorin Lydia Haack, die Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, hat mit dem Gebäudetyp E respektive der Gebäudeklasse E eine neu einzuführende Gebäudeklasse in die öffentliche Diskussion eingebracht. E steht für "EinfachBauen" oder "Experimentelles Bauen". Derzeit gibt es in den Landesbauordnungen die Gebäudeklassen 1...
12. April 2023
Bezahlbares Wohnen ist eine der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit. Seit 2011 verfolgt Hamburg ein ehrgeiziges Wohnungsbauprogramm. Mit über 126.000 Baugenehmigungen und mehr als 84.000 fertiggestellten Wohnungen wird deutlich, dass die kooperative Wohnungsbaupolitik in Hamburg seit 2011 erfolgreich ist. In Hamburg wird seit 2011...
15. März 2023
Gerade in von Krisen geprägten Zeiten ist Mietenpolitik ein zentrales sozialpolitisches und gesellschaftlich relevantes Politikfeld. Alle rechtlichen Möglichkeiten zum Mieter*innenschutz werden von Hamburg genutzt. Beispielsweise gelten in Hamburg die Mietpreisbremse und die abgesenkte Kappungsgrenze gemäß § 558 BGB von 15 Prozent....
05. Januar 2023
Die Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist eine ernstzunehmende Herausforderung unserer Zeit. Viel zu häufig sehen Betroffene multiplen Problemlagen entgegen und mit einem Wohnraumverlust geraten sie in eine Abwärtsspirale.
Vor diesem Hintergrund ist es ein sehr unterstützenswertes Anliegen, dass die Vereinten Nationen mit...
05. Januar 2023
Die Genossenschaft Gröninger Hof eG (GH) plant die Umnutzung des Parkhauses, Neue Gröningerstraße 12, 20457 Hamburg als zukünftiges Quartier "Gröninger Hof" für Kleingewerbe, Kultur-, Gastronomie-, und Wohnungsangebote. Das Parkhaus wurde 1962 im Katharinenquartier erbaut und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hauptkirche St....
01. Dezember 2022
Städte sind Motoren für Ideen, Austausch, Innovationen und Hoffnungen. In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts lebten weltweit erstmalig mehr als 50 Prozent der Menschen in Städten. Prognosen der Vereinten Nationen gehen für 2050 von rund 70 Prozent der Weltbevölkerung in urbanen Gebieten aus. In Deutschland waren es bereits 2012 über...